Die Mittelerde-Filme

Tolkiens Welt
Sie erzählt die Geschichte eines Rings
Mittelerde ist die bekannteste und bestbeschriebene Region von Tolkiens Welt ...
Sie ist Handlungsort der Romane "Der Hobbit" und "Der Herr der Ringe". Alle Orte zwischen dem Inneren Meer im Osten und dem großen Meer Belegaer im Westen werden als Mittelerde bezeichnet.
Diesen sogenannten Freien Völkern stehen im Norden das Reich von Angmar, der südliche Düsterwald mit der Festung Dol Guldur und Saurons Land Mordor mit der Festung Barad-dûr gegenüber. Auch Isengart, das ursprünglich zu Gondor gehört, wird unter dem abtrünnigen "Zauberer Saruman" gegen Ende des Dritten Zeitalters zu einem Feind der freien Länder Mittelerdes.
"Bruchtal", ist eine von Elrond gegründete Elbensiedlung. Sie liegt in den westlichen Ausläufern des Nebelgebirges an der Ostgrenze von Arnor. Durch seine geschützte Lage in der tiefen Schlucht des Flusses Bruinen ist Bruchtal das sicherste Rückzugsgebiet der Elben nördlich von Lórien. In "Der Hobbit" wird Bruchtal als "Letztes gastliches Haus" oder einfach "Elronds Haus" bezeichnet.
In Bruchtal wird nach der Entdeckung, dass der von Bilbo Beutlin gefundene Ring der "Eine Ring" Saurons ist, ein Rat abgehalten, der als "Elronds Rat" bekannt ist. Dort wird beschlossen, was mit dem Ring geschehen soll, und die Gemeinschaft des Rings wird gegründet.
Grüezi, Hobbit!
Aufgrund eines Bildes, das Tolkien für das magische Tal "Rivendell", in dem das Haus des Halbelben Elrond steht, anfertigte, und als weiteres Indiz dafür gilt, dass das schweizerische "Lauterbrunnental" im Berner Oberland, das Tolkien 1911 durchwanderte, als Vorbild für Bruchtal gilt!

Die senkrechten Felswände um Lauterbrunnen ...

Illustration von J.R.R. Tolkien ...

