John Ford

Eine Western-Legende
"Mein Name ist John Ford. Ich mache Western."
John Ford gilt nicht nur als einer der führenden Regisseure des Western-Genres, sondern des US-amerikanischen Films schlechthin.
Er hat rund 130 Filme für Hollywood gedreht - etwa die Hälfte davon waren Western. Filme, in denen er sich wie kein anderer Regisseur seit "David W. Griffith" auf die Reise in die Vergangenheit Amerikas begeben hat, auf die Suche nach einer Zeit, in der für ihn die Menschen in Harmonie mit sich und ihrer Umwelt wie in einem Paradies lebten.
Amerika ist für Ford gelobtes Land. Das Schicksal dieser Nation hat er vom Unabhängigkeitskrieg gegen England ("Trommeln am Mohawk") über die Erschliessung des Westens ("Wagonmaster"), den Bau der Eisenbahn ("The Iron Horse"), den Bürgerkrieg ("Der letzte Befehl") geschildert. Für Ford hat die Legende einen höheren Wahrheitsgehalt als die Realität.
Mit "Ringo" machte er im Jahre 1939 sowohl "John Wayne" zum Star als auch das Monument Valley als Kulisse bekannt.
Eine weitere Angewohnheit von Ford war, dass er in vielen Filmen mit denselben Schauspielern zusammenarbeitete.


John Ford - Der Western Regisseur

Seine Filme
Meilensteine der Filmgeschichte
Filmographie:
Produktion | Deutscher Titel | Originaltitel | Hauptdarsteller | Laufzeit | Auszeichnungen | Zum Produkt |
1924 | Das eiserne Pferd | The Iron Horse | George O`Brein | 133 Minuten | Keine | |
1926 | Drei rauhe Gesellen | 3 Bad Men | George O`Brein | 71 Minuten | Keine | Test |
1939 | Ringo | Stagecoach | John Wayne | 97 Minuten | 2 Oscars 1940 | |
1939 | Der junge Mr. Lincoln | Young Mr. Lincoln | Henry Fonda | 100 Minuten | Keine | |
1939 | Trommeln am Mohawk | Drums Along the Mohawk | Henry Fonda | 103 Minuten | Keine | |
1946 | Faustrecht der Prärie | My Darling Clementine | Henry Fonda | 92 Minuten | Preis ital. Filmjournalisten | |
1948 | Bis zum letzten Mann | Fort Apache | John Wayne | 90 Minuten | Preise Filmfestival Locarno | |
1948 | Spuren im Sand | Three Godfathers | John Wayne | 107 Minuten | Keine | |
1949 | Der Teufelshauptmann | She Wore a Yellow Ribbon | John Wayne | 103 Minuten | 1 Oscar 1950 | |
1950 | Westlich St. Louis | Wagon Master | Ben Johnson | 86 Minuten | Keine | Test |
1950 | Rio Grande | Rio Grande | John Wayne | 103 Minuten | Keine | |
1956 | Der schwarze Falke | The Searchers | John Wayne | 119 Minuten | 1 Golden Globe 1959 | |
1959 | Der letzte Befehl | The Horse Soldiers | John Wayne | 115 Minuten | Keine | |
1960 | Der schwarze Sergeant | Sergeant Rutledge | Jeffrey Hunter | 111 Minuten | Keine | |
1961 | Zwei ritten zusammen | Two Rode Together | James Stewart | 109 Minuten | Keine | |
1962 | Der Mann, der Liberty Valance erschoss | The Man Who Shot Liberty Valance | James Stewart | 118 Minuten | 1 Laurel Award 1963 | |
1962 | Das war der Wilde Westen | How the West Was Won | Carroll Baker | 162 Minuten | 3 Oscars 1964 | |
1964 | Cheyenne | Cheyenne Autumn | Richard Widmark | 151 Minuten | 3 Bronze Wrangler |
Legende:
Meisterwerk (genial und überragend - Ein grandioses Filmerlebnis)
Western-Klassiker (sehenswert - Prima, diesen Film sollten Sie sich nicht entgehen lassen)

*Hinweis: Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen